Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für eine klare Zusammenarbeit

1 Allgemeines

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Kundin/dem Kunden und Karin Zeilinger – karinzeilinger.ch (untenstehend „Anbieter“ genannt), gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Auftragserteilung. Sie gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, auch wenn diese nicht mehr ausdrücklich vereinbart werden. Die Vereinbarungen, die von diesen Geschäftsbedingungen abweichen, bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Anbieters. Bei der männlichen Formulierung des Kunden ist die weibliche ebenso mit gemeint.

2 Vertragsabschluss

Eine Auftragsersteilung kann von Seiten des Kunden per E-Mail, per Post oder telefonisch erfolgen. Mit der Auftragserteilung bestätigt der Kunde in Kenntnis der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu sein und anerkennt diese.

3 Preise

Die angegeben Preise gelten als Richtpreise. Werden noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt, werden diese zusätzlich verrechnet.

4 Zahlung, Zahlungsverzug

Die Zahlungsmodalitäten richten sich nach der jeweiligen Leistung:

  • Webdesign-Projekte werden in mehreren Etappen abgerechnet: ein Teil zu Beginn des Projekts (Anzahlung), ein weiterer in der Projektmitte sowie der Restbetrag bei Abschluss. Die genauen Zahlungsfristen werden individuell vereinbart.
  • Coachings und Mentorings sind in der Regel im Voraus zu bezahlen. Bei längeren Begleitungen kann eine Teilzahlung oder Ratenzahlung vereinbart werden.
  • Onlinekurse und digitale Produkte sind vor Beginn bzw. vor Freischaltung vollständig zu bezahlen. Erst nach Zahlungseingang erfolgt der Zugang zum Kurs.

Zahlungen sind jeweils innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter vor, Verzugszinsen, Bearbeitungsgebühren, Mahnspesen sowie gegebenenfalls Inkassokosten (inkl. Gerichts- und Anwaltskosten) geltend zu machen.

5 Mängel & Gewährleistung

Die Funktion der Website wird nach Abschluss der Arbeit überprüft. Mängel und Fehler werden auf Anfrage innerhalb einer Frist von einem Monat nach Fertigstellung kostenfrei behoben. Liegen Veränderungen des Auftraggebers vor, welche die Mängel selbst verschuldeten erlischt diese Gewährleistung.

6 Eigentumsvorbehalt

Bis zur Erfüllung jeglicher Forderungen, die dem Anbieter gegenüber dem Kunden aus jeglichem Rechtsgrund zustehen, bleibt die erstellte Website Eigentum des Anbieters. Bei vertragswidrigem Zustand des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, die Kunden-Website sofort zu deaktivieren und weitere Dienstleistungen einzustellen.

7 Eigenwerbung

Insofern nicht anders vermerkt, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass der Anbieter erstellte Grafiken, Websites oder andere Arbeiten als Referenz auf der eigenen Website sowie auf Social Media präsentieren darf.

Ebenso dürfen anonymisierte Auszüge aus Feedback, E-Mails, Nachrichten oder Kundenstimmen zu Zwecken der Eigenwerbung verwendet werden – sofern keine Rückschlüsse auf die Person oder vertrauliche Inhalte möglich sind.

Der Kunde kann der Veröffentlichung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

8 Newsletter & Kommunikation

Wenn du dich für ein kostenloses Angebot (z. B. Freebie, Webinar) oder für ein kostenpflichtiges Angebot (z. B. Kurs, Coaching, Produkt) anmeldest, nehme ich deine E-Mail-Adresse auch in meinen Newsletter-Verteiler auf. Der Newsletter enthält Inspirationen, Tipps und Informationen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick über den Abmeldelink wieder austragen. Wenn du keinen Newsletter erhalten möchtest, kannst du mir dies auch jederzeit mitteilen.

9 Kein Erfolgsversprechen

Der Anbieter schuldet keinen konkreten Erfolg. Weder im Rahmen von Webdesign, Beratung, Coaching, Mentoring noch im Zusammenhang mit Onlinekursen kann ein bestimmtes Ergebnis – etwa Umsatzsteigerung, Kundenwachstum, eine bessere Sichtbarkeit oder persönliche Transformation – garantiert werden.

Der Erfolg hängt massgeblich vom individuellen Engagement, der Umsetzung, der Ausgangslage und weiteren Faktoren ab, die ausserhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.

10 Widerruf

Falls ein bereits erteilter Auftrag während der Erstellung storniert oder gekündigt wird, ist der Anbieter berechtigt, den bereits getätigten Aufwand zu verrechnen.

11 Datenschutz

Es werden keine Daten, die von Kunden an den Anbieter übermittelt werden, an Dritte weitergegeben. Alle Kundendaten werden persönlich und vertraulich verwaltet.
Der Kunde ist damit einverstanden, dass seine mir im Rahmen der Geschäftsbeziehung zugehenden personenbezogenen Daten in meinem EDV-System gespeichert und automatisch verarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.

12 Urheber- und Nutzungsrecht des Anbieters

Das alleinige Nutzungsrecht gehört dem Anbieter. Die Rechte von erstellten Websites unterliegen nach Abschluss und Bezahlung vollständig dem Kunden.

13 Urheber- und Nutzungsrecht Dritter

Mit der Auftragserteilung verpflichtet sich der Kunde zu prüfen, das keine Urheber- und Nutzungsrechte der Websiteninhalte (Bilder, Fotos, Logos, Texte usw.) verletzt werden. Der Anbieter behält sich das Recht auf Schadenersatz vor, sollte der Kunde Rechte Dritter in irgendeiner Art verletzen.

Ausserdem unterliegt es der Pflicht des Kunden, die Website gemäss geltendem Recht zu betreiben und keine geltenden Rechte zu verletzen.

14 Haftungsausschluss

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aufgrund technischer Probleme, Serverausfall, Datenverlust, Übertragungsfehler oder sonstiger Gründe und haftet in keinem Fall für entgangenen Gewinn und Folgeschäden. Er übernimmt keine Kosten der Dienstleistungserbringung Dritter. Der Anbieter haftet nicht für durch Mängel an eingesetzten Fremd-Programmen hervorgerufenen Schäden.

Der Anbieter ist für die Inhalte, die der Kunde bereitstellt, nicht verantwortlich. Insbesondere ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Inhalte auf mögliche Rechtsverstösse zu prüfen.

Der Kunde verpflichtet sich, die rechtlichen Abklärungen vorzunehmen, welche die Rechtssicherheit in allen Belangen garantieren.

Insbesondere bei der Erstellung und Überprüfung von Verträgen und Rechtstexten auf der Website wie AGB und Datenschutzerklärung wird ausdrücklich die Beiziehung eines Rechtsanwaltes empfohlen.

15 Anpassungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor Vertragsbestandteile oder die AGB an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen ohne direkte Mitteilung an den Kunden.

16 Schlussbestimmungen

Grundlage dieser Geschäftsbedingungen ist das geltende Recht der Schweiz. Die Anwendbarkeit internationalen Rechts ist ausgeschlossen. Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Firma. Für Fragen betreffend den AGB steht der Anbieter gerne zur Verfügung.

Stand: 13. Juli 2025

Für Fragen wenden Sie sich bitte an karin@karinzeilinger.ch

Anschrift:
Karin Zeilinger – karinzeilinger.ch, Geiserweg 1 5726 Unterkulm